[Anzeige]




BAYERN BRAND - Wir brennen für BAYERN: beste bayerische Edelbrände aus Bayern

BAYERN BRAND – WIR BRENNEN FÜR BAYERN: beste Edelbrände aus Bayern

BAYERN BRAND: „EDELBRAND TRIFFT GASTRONOMIE“ + + + – Bayerische Premium Edelbrände verkosten und verstehen + + + || Kürzlich folgten meine Begleitung und ich einer Einladung des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Touristik zur exklusiven Verkostung bayerischer Edelbrände in München. Während des Events ging es um die Welt bayerischer Edelbrände, Geiste und Liköre.

Wir erfuhren Wissenswertes über die Grundlagen des Verkostens, über die Unterschiede von Geist, Brand und Spirituose und weshalb es sich sowohl als Gastronom sowie als Gast eines guten Restaurants lohnt, nicht immer nur auf Wein, Kaffee und Aperitif im Glas/der Tasse zurückzugreifen, sondern tiefer in die Welt der Bayerischen Edelbrände einzutauchen, diese im eigenen Restaurant anzubieten und kennenzulernen.

Bayern Brand Verkostung Bayerische Edelbraende Biancas Blog -153229

Tolle, mehrfach prämierte Produkte, made in Bayern, sind verfügbar.

BAYERN BRAND – Bayerische Edelbrenner stellen sich vor

Im Rahmen der Verkostung Bayerischer Edelbrände, waren einige bayerische Edelbrenner vor Ort, welche alle samt mit ihren Produkten – hochwertige und zu 100% bayerische Edelbrände, Geiste und Liköre – (teilweise mehrfach) den Staatsehrenpreis gewonnen haben. Für meine Begleitung und mich ging es von Stand zu Stand und wir verkosten einige der Produkte, während wir mit den Brennern sprechen konnten. Vor Ort waren:

1.) Pointner Edelbrände (Pemmering) – Edelbrände, Geiste, Liköre, Münchner Kümmel, Edelbrände aus seltenen Sorten, Isen Gin
2.) Edelbrennerei Henninger (Flachslanden) – Kernobst-/Steinobst-/Weintrauben-/Wildfrucht-/Edelbrände im Holzfass; Jahrgangs-Edelbrände, Geiste, Liköre, Gin, Whisky, Absinth, Tasting Sets und Secco
3.) Edelobstbrennerei Eisele (Offingen) – Kernobst-/Steinobstbrände, holzfassgereifte Obstbrände, Geiste, Gin, Liköre
4.) Edelobstbrennerei Schulz (Großheirath) – Edelobstbrände, Geiste, Liköre, Früchte in Alkohol, Whisky, Gin (Telefon: 09569466)
5.) Felshof Brennerei (Sommerhausen) – Kernobst-/Steinobst-/Weintrauben-/Wildbrände, Liköre (und eigenes Weingut)
6.) Freiherr von Poschinger Gutsbrennerei (Frauenau) – Geiste, Edelbrände, Edelbrände aus dem Holzfass, Gin, Wodka, Liköre

Über hochwertige Edelbrände aus Bayern gibt es viel zu erfahren. Schon mal probiert?

Wissenswertes über Edelbrände und deren Verkostung

Wir erfuhren vor Ort vieles, was es sich schon vor dem Genuss, dem privaten Ein- oder gewerblichen Verkauf von Edelbränden in der eigenen Gastronomie zu wissen lohnt. So unterscheiden sich Edelbrände, Geiste, Liköre und Spirituosen stark in ihrer Produktion und somit auch ihren Inhaltsstoffen und Qualitäten.  Edelbrände entstehen stets durch Destillation von vergorenen Früchten oder anderen pflanzlichen Rohstoffen – ohne (!) Zusatz von Zucker, Aromen oder Fremdalkohol. Sie zeichnen sich durch ihre Reinheit, einen intensiven Geschmack und eine aromatische Vielfalt aus. Geiste hingegen entstehen aus nicht vergärbaren Rohstoffen (z.B. Kräuter, Gewürze, Nüsse, Früchte mit sehr wenig Fruchtzucker, etc.), werden in neutralem Alkohol mazeriert/eingelegt und anschließend destilliert. Ein Likör hingegen ist immer eine Mischung aus Alkohol, Zucker und Erzeugnisse landwirtschaftlichen Ursprungs, sprich aus Obst, Beeren, Kräutern, Milch, Honig, Kaffee; teilweise aber auch aus Schokolade, Sahne oder Bier. Eine „Spirituose“ ist der Überbegriff für alkoholische Getränke mit mindestens 15% Alkohol und kann Zucker, Aromen und Fremdalkohol enthalten. „Schnaps“ ist in Bayern übrigens in Bayern einfach nur die gängige Bezeichnung für „alles Gebrannte“ und muss beim Verkauf als „Spirituose“ gekennzeichnet sein.

Auch tolle Gins, Whiskys und Co. kommen direkt von bayerischen Brennern.

Bei der Verkostung eines guten Brands ist auf einiges zu achten. So hat ein guter Brand keine störende Schärfe und präsentiert die aromatische Vielfalt der jeweils verwendeten Frucht. Wahrgenommen und analysiert werden bei einer Verkostung sowohl die Farbe, der Geruch und Geschmack sowie die Intensität und sein Nachklang. Entscheidend für die Qualität ist die Harmonie von Geruch und Geschmack des Edelbrandes sowie der Abgang, als auch die Dauer und Intensität am Ende des Verkostens.

Ein Edelbrand wird immer aufmerksam und langsam genossen. Zu schnelles Schlucken verschleiert das Genusserlebnis. Stellt euch vor dem Schmecken auf neue Aromen und Geschmacksrichtungen ein, denn jeder Edelbrand hat seine eigenen und einzigartigen Merkmale. Esst davor odere zur Neutralisierung nur relativ geschmacksneutrale Speisen, wie zum Beispiel Brot. Hilfreich kann es auch sein, sich Notizen bei der Verkostungen zu machen, so dass im Nachhinein gegebenenfalls verglichen, abgewogen und entschieden werden kann. Mit etwas Übung und Geduld entdeckt ihr so eure bayerischen Favoriten in Sachen Edelbrände.

Bayern Brand Verkostung Bayerische Edelbraende Biancas Blog -143231

Bei der Verkostung ist auf das richtige Glas, ein tulpenförmiges Edelbrandglas, zu achten.

Bayerische Edelbrände in der eigenen Gastronomie anbieten

Ich weiß, dass meine Beiträge auch viele Gastronomen lesen. Darum mein speziell Appell an euch, nicht nur gute Biere und Weine auf eurer Karte zu listen, sondern auch in Sachen Edelbrände – aus Bayern ! – aufzurüsten. Edelbrände mit der „BAYERN BRAND“-Markierung sind stets von allerbester Qualität und mehrfach anhand unterschiedlichster Kriterien geprüft.

Nach dem Menü oder zum Dessert muss es nicht immer der Süßwein oder der typische, abschließende Espresso sein. Warum nicht mal einen köstlichen Edelbrand anbieten? – Am besten serviert wird dieser in einem speziellen, tulpenförmigen Edelbrandglas. Dieses intensiviert die Aromen und mildert den Alkoholgeschmack; dazu sieht es stilvoll aus und unterstreicht die Wertigkeit des Edelbrandes sowie der in der jeweiligen Gastronomie angebotenen Getränke. Durch ein leichtes Schwenken des Brandes im Glas steigen die Aromen zum Kamin auf und erreichen gebündelt die Nase; der lange Stiel vermeidet, dass Hand-/Hautgeruch mitschwingt beim nasalen Verkosten.

Das richtige Verkosten, Genießen und Trinken kann, ebenfalls als Zeichen für guten Service, auch am Tisch beim Gast, vorgeführt und erklärt werden. Eine Liste der besten bayerischen Edelbrenner und ausgezeichneten bayerischen Staatsehrenpreisträger findet ihr unter der Website von BAYERN BRAND.

(Auf dem Instagram-Account von Biancas Blog (biancas_blog) findet ihr ein Reel, welches einige Eindrücke des BAYERN BRAND-Events bzw. von der Verkostung samt Aussteller und Edelbrände. Schaut also gerne auch dort vorbei.)

+++ Dieser Artikel entstand in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Danke! +++





Bilder:

Diese Diashow benötigt JavaScript.