[Anzeige]

Weihenstephan Logo neu 03 2017Tag des Cappuccinos: Wie der perfekte Milchschaum gelingt || Am 8. November ist „Tag des Cappuccinos“ und alles dreht sich um das beliebte Heißgetränk der Deutschen. Im Durchschnitt trinken wir drei bis vier Tassen Kaffee am Tag. Und in keinem Land greifen die Menschen so oft zu milchhaltigen Heißgetränken wie in bei uns – vorzugsweise in Form eines köstlichen Cappuccinos. Für den Rundum-Kaffee-Genuss ist jedoch nicht nur auf die richtige Bohne zu achten, sondern viel mehr entscheidet der perfekte Milchschaum über „Top oder Flop“ in Sachen Kaffeekreationen.

Anlässlich des bevorstehenden „Tag des Cappuccinos“ zeige ich euch, wie der perfekte Milchschaum gelingt. Worauf muss dabei geachtet werden? Warum ist die Barista Milch von Weihenstephan ideal dafür geeignet und wie gelingt er mit den verschiedenen Aufschäum-Methoden:

Mit der Weihenstephan Barista Milch gelingt Milchschaum spielend leicht

So gelingt der perfekte Milchschaum – hilfreiche Tipps und Kniffe!

Legen wir direkt mit einer guten Nachricht los: um den perfekten Milchschaum hinzubekommen, müsst ihr kein Kaffee-Profi oder gar gelernter Barista sein. Milchschaum ist zwar eine ‚kleine Kunst‘ für sich und dennoch, wenn ihr einmal verstanden habt, worauf es ankommt, steht eurem perfekten Milchschaum nichts mehr im Wege. Doch wie gelingt er?

Zuerst solltet ihr euch entscheiden, wie ihr aufschäumen wollt. Zur Auswahl stehen Dampfdüsen an Espressomaschinen, elektrische Milch- und Handaufschäumer. Wer mit Handmixer oder Dampflanze aufschäumt, investiert am besten zusätzlich in ein Edelstahl-Milchkännchen. Das hat dank seiner Form und seines Materials die perfekten Eigenschaften, um die Milch ideal während des Aufschäumens zirkulieren zu lassen – viel besser als in einer einfachen Tasse.

Bevor ihr mit dem Schäumen beginnt, sollte eure Barista Milch im Kühlschrank gelagert sein. Um daraus perfekten Milchschaum zu machen, erhitzt ihr die H-Milch bis maximal 62 bis 65 Grad Celsius – dabei hilft euch wahlweise ein kleines Thermometer oder ein Aufschäumer mit Temperaturanzeige. Circa 65 Grad sind die ideale Temperatur zum Aufschäumen der Milch – ideal für eine schöne Schaumbildung. Auch die Süße, welche die Milch bei genannter Temperatur annimmt, harmoniert perfekt mit den leicht bitteren Kaffee-Nuancen.

(Achtung: Wird euch die Milch zu heiß, gerinnt das enthaltene Eiweiß und die Milch verliert ihre Cremigkeit sowie Süße und bekommt eine zu wässrige Textur. So verlassen sich gelernte Baristi beim Milchschäumen in Sachen Temperatur gerne auf ihre Hände. Dabei hält eine Hand den Henkel des Milchkännchens und die andere testet die Temperatur des Kannenbodens. Ist das Hinfassen „gerade noch erträglich“, ist die ideale Endtemperatur erreicht.)

Der eigentliche Prozess des Aufschäumens passiert ohne großes Zutun eurerseits und eine gute Dampflanze, ein Handaufschäumer oder auch elektrischer Milchaufschäumer übernimmt die „Arbeit“ für euch. Durch die Eigenschaften der Barista Milch wird sie bei entsprechender Temperatur so gut wie von allein zu einem glänzenden, stabilen und feinporigen Milchschaum. Tipp: Am einfachsten ist der vollautomatisierte, elektrische Milchaufschäumer. Dieser übernimmt den gesamten Schäumprozess und liefert euch ein gleichbleibend gutes Ergebnis.

So gelingt der perfekte Milchschaum Weihenstephan Barista Milch Biancas Blog Milchschaum

Klappt auch ohne Barista-Ausbildung: Der perfekte Milchschaum!

Je nach Methode – solltet ihr außerdem die folgenden Tipps von Weihenstephan Barista Meister Tom Schweiger beachten:

1. Beim Schäumen im Milchkännchen oder Aufschäumgerät die Milch direkt aus dem Kühlschrank in das Milchkännchen/Gerät geben. Wenn ihr einen Handmixer verwendet, muss die Milch vorher für einen kurzen Moment erhitzt werden (die Milch sollte 65°C nicht übersteigen).

2. Wichtig! Den elektrischen Milchaufschäumer vor der Nutzung gut reinigen und vollständig abtrocknen. Bei Handmixern und der Dampflanze solltet ihr stets auf die richtige Füllmenge Milch in eurem Behälter achten – nur so erzielt ihr ein perfektes Ergebnis.

3. Wenn ihr zum Aufschäumen mit dem Siebträger, Vollautomat oder batteriebetriebenen Hand-Milchschäumer arbeitet, funktioniert der Aufschäum-Prozess sehr ähnlich. Zu Beginn solltet ihr die Dampdüse leer betätigen, um diese von Kondenswasser zu reinigen. Nutzt ihr einen Hand-Milchaufschäumer muss auch dieser sehr sauber und vollständig trocken sein. Anschließend taucht ihr den Handaufschäumer, oder die Lanze circa ein bis zwei Zentimeter tief in die Milch stellt die Mixerspirale leicht schräg. Das ermöglicht, dass Luft ideal in die Milch eingearbeitet wird und das Volumen der Milch vergrößert sich deutlich. Dabei wird Luft in die Milch gemischt und das Volumen der Milch vergrößert sich deutlich. Im Anschluss wird die sogenannte „Rollphase“ eingeleitet – hier soll der Milchschaum entsprechend „rollen“, sprich das Anhaften kleiner Luftbläschen an das Eiweiß. Einfach den Schäumkopf oder die Lanze seitlich an das Kännchen ansetzen und eine Art Strudel entstehen lassen. In dieser sogenannten „elyptischen Rollphase“ können die Luftbläschen auf der Oberfläche mit einziehen und die wirbelnde Rotation lässt die Bläschen gleichmäßig in der Milch verteilen.

Tag des Cappuccinos Biancas Blog Weihenstephan 1

Mit den richtigen Handgriffen bekommt jede(r) den perfekten Milchschaum hin!

4. Lasst euch beim Aufschäumen Zeit! Milch kann NICHT zu lange aufgeschäumt werden. Anders als Sahne, die sich bei zu langer Bearbeitung in Butter verwandelt, verändert sich Milchschaum dadurch nicht. Ist die erwähnte „Rollphase“ erreicht, wird die Milch weder schaumiger, noch negativ vom weiteren Aufschäumen beeinflusst. Sie verbleibt in diesem Zustand.

5. Noch ein Tipp: Wer Latte Art gießen möchte, sollte direkt nach dem Aufschäumen die geschäumte Milch mit dem Kaffee bzw. Espresso verbinden. Wenn man das Kännchen abstellt und kurz wartet, separiert sich der Milchschaum schnell wieder von der Milch. Wenn das mal passiert, ist es aber auch kein großes Problem. Wenn ihr die Milch nicht überhitzt habt, könnt ihr Milch und Milchschaum ganz einfach mit einem Löffel wieder miteinander verbinden. 

In jedem gut sortierten Supermarkt zu finden: die Barista Milch von Weihenstephan

Die Barista Milch von Weihenstephan

Neben dem Aufschäumen der Barista Milch, gibt’s natürlich auch noch spannendes zu der Milch selbst zu berichten! Um Milch ideal aufschäumen zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Die Molkerei Weihenstephan hat dafür die Weihenstephan Barista Milch auf den Markt gebracht. Mit dieser gelingt euch jeder Cappuccino – perfekter Milchschaum inklusive.

Die Barista Milch ist eine H-Milch. Das „Geheimnis“ des perfekten Aufschäumens liegt sowohl in ihrem Fett-, als auch Protein- beziehungsweise Eiweißgehalt. Mit ihrem Fettgehalt von drei Prozent und einem Eiweißgehalt von vier Prozent hat die Weihenstephan Barista Milch eine sehr besondere Zusammensetzung. Der hohe Protein-/Eiweißgehalt entsteht dabei durch die Anreicherung von Milcheiweiß – verantwortlich für die Struktur des Milchschaums. (Erst ab einem Eiweißgehalt von mindestens 3,3% können sich die feinen und stabilen Bläschen bilden, welche den Milchschaum stabil machen.) Je mehr Fett die Milch enthält, desto vollmundiger schmeckt der entstandene Milchschaum. Mit ihrem mittleren Fettgehalt von drei Prozent harmoniert die Barista Milch ideal mit dem vollmundigen Aroma eures Kaffees.

Wie alle Produkte aus der Molkerei Weihenstephan, wird auch die Barista Milch besonders schonend sowie sorgfältig verarbeitet und schmeckt vollmundig und cremig. Die Barista Milch verbindet sich durch ihre besondere Zusammensetzung ganz besonders gut mit eurem Kaffee. Der stabile Milchschaum „verschmilzt“ mit eurem Kaffe.

Dazu lässt sich die Barista Milch ideal lagern. Ungeöffnet ist sie mindestens drei Monate haltbar. Ideal für jene unter euch, die die Statistik brechen und doch nicht ganz so viel Kaffee und Cappuccino trinken wollen. Obwohl die Milch gezielt für den Barista-Einsatz entwickelt wurde, sei noch erwähnt, dass ihr sie natürlich nicht nur für fluffigen Cappuccino-Schaum nutzen könnt, sondern auch um zu Backen und Kochen, oder für den puren Milch-Genuss im Glas.

Weihenstephan Barista Milch 5

So gelingt der perfekte Milchschaum ganz einfach…

Ran an den Milchschaum!
Wenn ihr sehen wollt, wie ich mir meinen ganz persönlichen und perfekten Milchschaum zaubere – natürlich mit der Barista Milch von Weihenstephan – dann schaut am besten auf meinem Instagram-Kanal (@biancas_blog) vorbei. Dort mache ich den für den Winter ideal geeigneten Signature-Drink von Weihenstephans eigenem Baristameister Tom Schweiger nach. Der Drink enthält konzentrierte Milch und zaubert euch somit extra süßen und noch cremigeren Cappuccino-Schaum.

Für konzentrierte Milch und Toms Signature-Drink müsst ihr die Barista Milch einfach nur zuvor einfrieren und am nächsten Tag kopfüber in der Original Verpackung in einem Extra Gefäß auftauen lassen. Da die in der Milch enthaltenen Fette und Proteine schneller als das in der Milch enthaltene Wasser schmelzen, entsteht in eurem Gefäß sogenannte „konzentrierte Milch“. Diese könnt ihr wie oben beschrieben aufschäumen und für einen Cappuccino verwenden – cool, oder? (Den restlichen Eisblock benötigt ihr nicht mehr für euren Cappuccino.)

Bis dahin wünsche ich euch viel Freude beim Mixen von Cappuccino, Café au Lait, Bonbón, Dry Cappuccino, Macchiato, Piccolo Latte, Caffé Latte, Viennois, Con Panna, Caffé Mocha, Flat White und Mocha Breve – alles Kaffee-Kreationen die euch die Weihenstephan Barista Milch, je nach Verhältnis, Temperatur oder Zubereitungsform, zaubern kann. Wer noch mehr über Milch erfahren will, der schaut sich am besten auf dem Milch-Blog von Weihenstephan um.

+++ Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Molkerei Weihenstephan. Danke! +++

Kontakt für Anfragen

Website Weihenstephan – Weihenstephan Barista Milch